TOPZAHNARZT-UNGARN.DE

Wie kann man sich an den Zahnersatz gewöhnen?

Dies erscheint für viele in der ersten Zeit als eine unmögliche Aufgabe, vor allem in der Anfangszeit, aber man kann mit aller Entschiedenheit sagen, dass man sich an Zahnersätze – egal ob es sich um herkömmliche, herausnehmbare oder Teilprothesen handelt – gewöhnen kann. Dies wird natürlich von zahlreichen Faktoren beeinflusst, und ist individuell unterschiedlich. Es gibt sogar hinderliche Umstände, die diesen Prozess verzögern können. Im Falle von herausnehmbaren Vollprothesen, wird im Interesse der besseren Stabilität, der ganze Gaumen bedeckt, daher gewöhnt man sich an diese Art von Prothese schwerer.

MDental Klinik Ungarn
Die mit neuster Technologie ausgestattene Klinik verfügt über professionelle chirurgische Geräte und Digitalsystem mit der neusten digitalen Bildverarbeitung und Computer-Software. Unser hervorragend ausgebildetes, Deutsch-, Franzözisch- und Englischprächiges Ärzteteam bietet breite Palette von Zahnbehandlungen von einfache Zahnentfernungen, Zahnaufhellung, Kronen und Veneers bis Zahnimplantation. Wir bieten ein KOSTENLOSES Beratungs- und Flugpaket ohne Verpflichtungen an, das enthält: Eine KOSTENLOSE Übernachtung in einem unserer Partnerhotels ; KOSTENLOSE Beratung ; KOSTENLOSER Heil- und Kostenplan ; KOSTENLOSE OP-Röntgenaufnahme ; KOSTENLOSE Flughafentransfers ; Flugticket wird erstattet Lassen Sie sich bei MDental behandeln und sparen Sie bis zu 70 %! Jetzt Alpha Bio nur für € 478 erreichbar!

Es ist ebenfalls nicht selten, dass bei Patienten ein Brechreiz entsteht. Auch in diesem Fall sollte der Zahnersatz nicht herausgenommen werden, denn beim Wiedereinsetzen meldet sich die Übelkeit erneut. Die kritische Zeitdauer beträgt nur zehn-fünfzehn Minuten, die an einem ruhigen Ort leicht durchgestanden werden kann. Gegen die unverhältnismäßige Speichelbildung werden saure Bonbons empfohlen, die den Speichel verdünnen.

Am schwersten gewöhnt man sich wahrscheinlich an das Tragen während der Nacht. Dank der modernen Materialien müssen die Zahnprothesen theoretisch auch während des Schlafens nicht herausgenommen werden, allerdings gibt es Fachleute, die dies nicht empfehlen. Vor allem aus dem Grund, weil wenn die Prothese sich während der Nacht löst, kann sie zum Ersticken führen. Auch hygienische Gründe sind nicht zu vernachlässigen – da man während des Schlafens nicht kaut, bildet sich auch kein Speichel, daher gibt es auch keine reinigende und desinfizierende Wirkung. So können sich am Gebiss und an der Schleimhaut Pilze bilden und sonstige, durch Bakterien verursachte Infektionen können entstehen, die in einzelnen Fällen nur schwer auskuriert werden können.

Falls man das Gefühl hat, dass die Prothese zu sehr wackelt, dann sollte man ruhig Spezialkleber benutzen, da das Tragen so stabiler wird, und man sich leichter daran gewöhnen kann.